Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Förderung der unternehmerischen Initiative - "Landkarte der Aktionen"

Landkarte EE GR Spangl
Landkarte der Aktionen, Foto: Susanne Spangl

Die im November 2020 vorgestellte "Landkarte der Aktionen" als nationaler Aktionsplan für Entrepreneurship Education für Kinder und junge Erwachsene ist eine Initiative der Plattform Entrepreneurship in Zusammenarbeit von BMWET und BMB sowie in Kooperation mit weiteren Ministerien und rund 65 Stakeholdern, die ein gemeinsames Zielbild für ein zukunftsfähiges Österreich erarbeitet und Maßnahmen zur Zielerreichung gebündelt hat.

Der am 16. November 2023 im Rahmen des Entrepreneurship Summit präsentierte Zwischenbericht zeigte auf, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und welche noch geplant sind. Der Zwischenbericht der "Landkarte der Aktionen" gibt einen guten Einblick in bereits umgesetzte, aber auch geplante Maßnahmen in Österreich. Gleichzeitig lädt er dazu ein, selbst tätig zu werden. Die Bandbreite der darin enthaltenen Initiativen ist beeindruckend, reicht sie doch von regionalen Initiativen bis hin zu österreichweiten Entwicklungsschritten.

In einem nächsten Schritt galt es, die Ergebnisse der Jahre 2023-2025 zu erheben und darüber hinaus einen Ausblick auf die nächsten zwei bis drei Jahre zu erarbeiten sowie in der "Landkarte 2030" (Nationaler Aktionsplan für Entrepreneurship Education für Kinder und junge Erwachsene) zusammenzufassen. Die finalisierte Fassung wurde am 12. November 2025 im Rahmen des Entrepreneurship Summit präsentiert.

Eine zukunftsfähige Gesellschaft braucht Menschen, die gestalten, Chancen erkennen und mit ihren Ideen aktiv etwas bewegen. Mit der "Landkarte 2030" bündeln wir Kräfte, schaffen Synergien und fördern Entrepreneurship als zentrale Zukunftskompetenz. Wer lernt, Herausforderungen als Chancen zu sehen und Ideen umzusetzen, gestaltet nicht nur die eigene Zukunft, sondern stärkt auch den sozialen Zusammenhalt, die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes.

Weiterführende Informationen

Nähere Details finden Sie

Kontakt

Abteilung KMUKMU@bmwet.gv.at