Qualifikationen HBQ Technische Beratung für Energieeffizienz
Die Validierungs- und Prüfungsverordnung regelt das Prüfungsverfahren sowie dessen Abwicklung zum Erwerb der Höheren Berufsqualifikation (HBQ) "Technische Beratung für Energieeffizienz" und trat mit 1. September 2025 in Kraft.
Technische Beraterinnen und Berater für Energieeffizienz erstellen anbieterneutrale Beratungskonzepte für die Endkundschaft mit kurz-, mittel- und langfristig realisierbaren Maßnahmen zur Optimierung der Energieeffizienz von bestehenden und geplanten Wohnbauten für eine oder mehrere Parteien unter Berücksichtigung technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Bedingungen. Sie bieten zudem Beratungsleistungen zu Fördermöglichkeiten und zu den Gewerken an, die für die Umsetzung der aufgezeigten Maßnahmen erforderlich sind.
Diese Qualifikation kann in folgenden Validierungs- und Prüfungsstellen erlangt werden:
- Wirtschaftskammer Niederösterreich
- Wirtschaftskammer Steiermark
- Wirtschaftskammer Tirol
- Wirtschaftskammer Wien
Voraussetzungen
- Abschluss einer qualifikationsbezogenen beruflichen Ausbildung (in Anlage 2 der Verordnung angeführten Lehrberufe und die gemäß § 34a BAG gleichgehaltenen schulischen Ausbildungen) - Zuorndung mindestens dem NQR-Niveau 4 – inhaltliche Befassung mit der Energieeffizienz von raumluftkonditionierenden und -verteilenden Einrichtungen sowie mit der energetischen Sanierung von Gebäuden unter Berücksichtigung von Maßnahmen des Klimaschutzes und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens zweijährigen (Vollzeitäquivalent) fachbezogenen Praxistätigkeit, in der die in der qualifikationsbezogenen beruflichen Ausbildung erworbenen Kompetenzen angewandt wurden
oder
- erfolgreicher Abschluss einer nicht qualifikationsbezogenen Ausbildung, die mindestens dem NQR-Niveau 4 entspricht und
- Absolvierung einer nachfolgenden, mindestens dreijährigen Praxistätigkeit (Vollzeitäquivalent), die sich mit der Energieeffizienz von raumluftkonditionierenden und -verteilenden Einrichtungen sowie mit der energetischen Sanierung von Gebäuden unter Berücksichtigung von Maßnahmen des Klimaschutzes befasst hat
Weiterführende Informationen, insbesondere zur Anmeldung, erhalten Sie bei den entsprechenden Validierungs- und Prüfungsstellen.
Weitere Qualifikationen sind in Vorbereitung und werden laufend veröffentlicht.