Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

70 Jahre Staatsvertrag

Jubiläumsjahr: 70 Jahre Staatsvertrag Österreich – Historische Möbel erzählen ihre Geschichte

Am 15. Mai 1955 wurde der österreichische Staatsvertrag im Oberen Belvedere unterzeichnet – ein bedeutsamer Wendepunkt in der Geschichte unseres Landes. Dieser Vertrag legte die Grundlage für die Neutralität Österreichs und die Wiederherstellung unserer Souveränität. 

Haben Sie sich jemals gefragt, wie der "Rote Teppich" für die prominenten Staatsgäste ausgelegt wurde und wo heute die historischen Möbel, die für die Unterzeichnung des Staatsvertrags verwendet wurden, präsentiert und aufbewahrt werden?

Im Rahmen eines Videoprojekts konnten dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen der Fachsektion für Kulturelles Erbe im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, ihrer nachgeordneten Dienststelle, der Bundesmobilienverwaltung, der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit sowie der Schönbrunn Group und dem Möbelmuseum Wien, spannende Antworten auf diese Fragen gefunden werden.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des historischen Mobiliars und die Bedeutung des Staatsvertrags für Österreich.

Weiterführende Informationen