Lehrberufspaket 2025
Mit dem Lehrberufspaket 2025, das mit 1. Juni 2025 in Kraft getreten ist, wurden 7 Lehrberufe neu geregelt und 6 Ausbildungsordnungen novelliert (damit 2 Ausbildungsversuche verlängert).
Die Änderungen wurden - entsprechend dem Stand der Technik - mit Fachexpertinnen und Fachexperten der jeweiligen Branchen, in Abstimmung mit den Sozialpartnern und mit wissenschaftlicher Begleitung erarbeitet und in definierten neuen Kompetenzen in der dualen Berufsausbildung umgesetzt.
Alle neuen bzw. überarbeiteten Berufsbilder kompetenzorientiert aufgebaut und nach berufsspezifischen und transversalen Kompetenzen gegliedert.
Der 2018 als Ausbildungsversuch eingerichtete Lehrberuf "Nah- und Distributionslogistik" enthält nun die Schwerpunkte
- "Logisikzentren" und
- "Distribution"
und wird mit der neuen Lehrberufsbezeichnung als Regellehrberuf eingerichtet.
2018 als Ausbildungsversuch "Glasverfahrenstechnik" eingerichtet, wurde das Berufsbild des Lehrberuf "Glas-Verfahrenstechnik" und mit neuer Lehrberufsbezeichnung in die Regelausbildung übergeleitet.
Inhaltlich bleiben die bisherigen zwei Schwerpunkte
"Hohlglasproduktion"
"Flachglasveredelung"
erhalten.
Beim Gegenstand „Fachgespräch“ werden die Beurteilungskriterien "fachliche Richtigkeit und Praxistauglichkeit" und "professionelle Gesprächsführung“ neu eingeführt.
Das Berufsbild wurde neu ausgestaltet und in die fachlichen Kompetenzbereiche "Grundlagen der Gleisbautechnik", "Gleisbau" und "Instandhaltung des Bahnkörpers" gegliedert. Beim Gegenstand „Fachgespräch“ wurden die Beurteilungskriterien "fachliche Richtigkeit und Praxistauglichkeit" und "professionelle Gesprächsführung“ neu eingeführt.
Im neuen Berufsbild werden neue Anforderungen in teil- und vollautomatisierten Labors berücksichtigt.
Das Berufsbild besteht nun aus den 2 Hauptmodulen "Chemie" und "Biochemie und Biotechnologie".
Das bisherige Spezialmodul "Laborautomatisation" wird in die Kompetenzen des gesamten Berufsbildes integriert.
Das bisher 3. Hauptmodul wird in das neue Spezialmodul „Farben und Lacke“ übergeleitet.
Maler- und Beschichtungstechnik (bisher Maler/in und Beschichtungstechniker/in)
Neuerungen bei Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden im Berufsbild abgebildet und dieses in die fachlichen Kompetenzbereiche "Grundlagen der Beschichtungstechnik", "Beschichtungstechnik" und "Spezielle Arbeitstechniken" (u.a. Korrosionsschutz, historische Maltechniken, Dekormalerei) gegliedert.
Medienfachkraft (bisher Medienfachmann/frau)
Die Lehrberufsbezeichnung wurde geändert. Aufgrund der Evaluierungsergebnisse wurde das Berufsbild überarbeitet werden und neue Bezeichnungen für die Schwerpunkte eingeführt:
- "Webdesign"
- "Grafik und Print"
- "Digitalmarketing"
- "Video- und Audiogestaltung"
Straßenerhaltungsfachkraft (bisher Straßenerhaltungsfachmann/frau)
Das aus 2011 stammende Berufsbild wurde neu gestaltet und Lehrberufsbezeichnung geändert.
Änderung der Backtechnologie-Ausbildungsordnung
Aufgrund der aktuellen Weiterentwicklung des Berufsbildes und des Evaluierungsberichtes wird der Ausbildungsversuch bis 31. Dezember 2027 verlängert.
Änderung der Elektrotechnik-Ausbildungsordnung
Einführung des neuen Spezialmoduls "Eisenbahninfrastrukturnachhaltigkeitsservice“. Die Erweiterung betrifft Kompetenzen im Bereich der Eisenbahn-Infrastruktur im Hinblick auf Klimaneutralität, Energieversorgung und Gebäudeoptimierung.
Änderung der Hochbau-Ausbildungsordnung
Der Ausbildungsversuch wird aufgrund der aktuellen Weiterentwicklung und der Evaluierungsergebnisse bis 31. Dezember 2027 verlängert.
Änderung der Mechatronik-Ausbildungsordnung
Es werden neue Kombinationsmöglichkeiten der bestehenden Haupt- und Spezialmodule eingeführt.
Änderung der Prozesstechnik-Ausbildungsordnung
Bisher bezog sich der Prüfungsgegenstand "Prüfarbeit" vorrangig auf metall- und elektrobezogene Prozesse. Durch die Novellierung der Prüfungsordnung werden allgemeine betriebliche Produktionsprozesse abgebildet.
Änderung der Reisebürokauffrau/ Reisebürokaufmann-Ausbildungsordnung (bisher Reisebüroassistent/ ReisebüroassistentinReisebüroassistent/ Reisebüroassistentin) - und damit einhergehend Novellierung der Verordnung über die Lehrabschlussprüfung in den kaufmännisch-administrativen Lehrberufen
Novellierung der Ausbildungsordnung für den Lehrberuf „Reisebüroassistent/ Reisebüroassistentin“ - Umbenennung in Hinblick auf das NQR-Qualifikationsniveau 4 und die sonstigen Bezeichnungen der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe.