Qualifizierungsoffensive Qualifizierungsmaßnahmen für die Transformation
Im Rahmen der Transformationsoffensive des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) wird der strukturierte Übergang hin zu einer nachhaltigen, digitalisierten und zukunftsorientierten Wirtschaft gezielt unterstützt. Dieser tiefgreifende Transformationsprozess setzt eine kontinuierliche Weiterentwicklung unternehmensrelevanter Kompetenzen sowie eine bedarfsgerechte Qualifizierung von Fachkräften innerhalb der österreichischen Wirtschaft voraus. Durch die gezielte Förderung von Skills Schecks, Qualifizierungsprojekten und innovativen Weiterbildungs-LABs wird ein substantieller Beitrag zum Aufbau jener Qualifikationen geleistet, die für die erfolgreiche Bewältigung der wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen der Zukunft erforderlich sind.
Die Förderungsinstrumente:
Das Förderprogramm spricht schwerpunktmäßig unterschiedliche Zielgruppen an:
Skills Schecks
Mit den Skills Schecks erhalten Unternehmen einen Zuschuss zu Weiterbildungsmaßnahmen, die von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besucht werden. Ziel ist es, Fachkräfte in Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen (ökologischen), digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft zu unterstützen.
Qualifizierungsprojekte
Im Rahmen dieser Förderschiene wird die systematische Erhebung und Analyse unternehmensspezifischer Kompetenzbedarfe ebenso gefördert, wie die Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Schulungsformate, die auf die identifizierten Anforderungen abgestimmt sind.
Die Ausschreibung ist branchen- und technologieoffen und richtet sich an alle Unternehmen mit Niederlassung in Österreich, die Mitarbeitende beschäftigen. Dies ermöglicht eine breite Beteiligung verschiedenster Wirtschaftsbereiche und garantiert eine hohe Anwendungsnähe der entwickelten Qualifizierungsmaßnahmen.
Projektanträge können sowohl als Einzelvorhaben als auch im Rahmen von Konsortialprojekten eingereicht werden. Die Konsortialbildung eröffnet insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, Synergien zu nutzen und von der Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung zu profitieren.
Weiterbildungs-LABs
Im Rahmen der Weiterbildungs-LABs wird der Aufbau und Betrieb innovativer Weiterbildungszentren, die gezielt auf die spezifischen Anforderungen einzelner Branchen ausgerichtet sind, gefördert. Im Ausschreibungsjahr 2025 liegt der thematische Fokus auf der Bauwirtschaft sowie der Kunststoffindustrie, beides Schlüsselbranchen des österreichischen Wirtschaftsstandorts mit hohem Transformationspotential.
Ziel der Initiative ist es, durch den Aufbau entsprechender LAB-Strukturen die Entwicklung, Erprobung und Implementierung moderner Weiterbildungsformate zu ermöglichen, welche zur langfristigen Stärkung der Fachkräftequalifikation, Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsresilienz in diesen Sektoren beitragen.
Die Abwicklung dieses Programms erfolgt durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, nähere Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter Qualifizierungsmaßnahmen für die Transformation | FFG.
Kontakt
Abteilung KMU: KMU@bmwet.gv.at