Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

2025 - Staatliche Auszeichnung gemäß § 30a BAG Verleihung der Auszeichnungen am 6. Oktober 2025

Festrede bei der Verleihung der Staatlichen Auszeichnung gemäß § 30a BAG am 6. Oktober 2025
Festrede: Bundesminster Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer Foto: BMWET/Enzo Holey

Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer zeichnete 33 Lehrbetriebe für Ihre Verdienste um die Lehrlingsausbildung in Österreich aus. 

Durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Integration neuer Technologien wird sichergestellt, dass die duale Ausbildung nicht nur auf Tradition beruht, sondern vor allem Zukunft schafft.

Der Wirtschaftsminister lobte die Qualität in der heimischen Ausbildung. Er hob hervor, dass die Investitionen in junge Menschen dem gesamten Wirtschaftsstandort zugute kommt.

Publikum bei der Verleihung der Auszeichnung im Marmorsaal des Wirtschaftsministeriums
Verleihung der Auszeichnung im Marmorsaal;  Foto: BMWET/Holey

Die diesjährige Ausszeichnung deckt eine beeindruckende Bandbreite an Branchen ab: vom Hotel- und Gastgewerbe über Metalltechnik und Holztechnik bis hin zur öffentlichen Verwaltung.

Die Vielfalt und die Investitionen in die Ausbildung junger Menschen fördern nicht nur den Unternehmenserfolg, sondern stärken auch den gesamten Standort Österreich und bieten den jungen Fachkräften hervorragende Karrierechancen.

Die Auszeichnung bestätigt das Engagement der Betriebe für eine exzellente Lehrlingsausbildung. Die ausgezeichneten Lehrbetriebe leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Zukunftssicherung des Arbeitsmarktes. Sie dürfen künftig das Bundeswappen der Republik Österreich mit dem Zusatz "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" führen.

Kontakt

Berufsausbildung/Lehrlingsausbildung: lehre_berufsausbildung@bmwet.gv.at