Plan T - Masterplan für Tourismus
Der Weg zum "Plan T - Masterplan für Tourismus"

In einem breiten Beteiligungsprozess mit Expertinnen und Experten, Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Tourismusbranche, aber auch Vertreterinnen und Vertretern anderer Branchen, wurde der "Plan T – Masterplan für Tourismus" erarbeitet. Kernstück des einjährigen Strategieprozesses waren neun Workshops von Oktober 2018 bis Jänner 2019 (JPEG, 295 KB) mit mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in ganz Österreich.

Im Frühjahr 2019 wurde der "Plan T – Masterplan für Tourismus" vor rund 300 Branchenvertreterinnen und –vertretern präsentiert. Er soll die Grundlage für die Tourismuspolitik der österreichischen Bundesregierung in den nächsten Jahren sein. Er setzt die Leitplanken für die nachhaltige Weiterentwicklung des Tourismusstandortes Österreich und soll Richtschnur bei politischen Entscheidungen auf allen Ebenen sowie für die Programmierung der EU-Fonds der kommenden Periode in Österreich sein. Wichtig ist, dass Nachhaltigkeit in allen Dimensionen die künftige Tourismuspolitik bestimmt. Ergänzt wird dieser Masterplan durch einen Aktionsplan, der konkrete Umsetzungsschritte beinhaltet und es ermöglicht, rasch auf Veränderungen in diesem dynamischen Umfeld zu reagieren.
Aktionsfelder
Zielkorridor 3: Kräfte bündeln

Finanzierung und Förderung flexibler gestalten
Aktionsfelder
- Familien- und inhabergeführte Betriebe als Rückgrat des österreichischen Tourismus durch Finanzierungs- und Förderungsmechanismen stärken
- Eigenkapitalnahe Finanzierungsinstrumente schaffen
- ÖHT als Know-how-Geberin stärken
Weitere Informationen






