Lehrberufe mit I
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten österreichischen Lehrberufes aus:
Buchstabennavigation
Installations- und Gebäudetechnik (Modullehrberuf)
Lehrzeit in Jahren: 3 bzw. 4 (mit weiterem HM oder SM)
Ausbildungsvorschriften: II 63/08
Prüfungsordnung: II 63/08
Ausbildungsleitfaden: Installations- und Gebäudetechnik
Lehrberufslexikon des AMS:
- Installations- und Gebäudetechnik - Gas- und Sanitärtechnik
 - Installations- und Gebäudetechnik - Heizungstechnik
 - Installations- und Gebäudetechnik - Lüftungstechnik
 
Berufsinformationscomputer (BIC) der WKO: Installations- und Gebäudetechnik
Berufsprofil
I. Grundmodul Installations- und Gebäudetechnik und Hauptmodul Gas- und Sanitärtechnik:
- Herstellen von Rohrleitungen und Rohrverbindungen aus verschiedenen Werkstoffen inklusive Rohrschutz und Rohrisolierung
 - Durchführen von Funktionsüberprüfungen, Druck- und Dichtheitsprüfungen sowie Messen von Medien und Drücken
 - Zusammenbauen, Montieren und Prüfen von Gasgeräten, Abwasseranlagen, Wasserversorgungseinrichtungen, Warmwasseranlagen und sanitären Anlagen
 - Instand halten und Warten von Gasgeräten, Abwasseranlagen, Wasserversorgungseinrichtungen, Warmwasseranlagen und sanitären Anlagen
 - Suchen und Beheben von Fehlern an Gasgeräten, Abwasseranlagen, Wasserversorgungseinrichtungen, Warmwasseranlagen und sanitären Anlagen
 - Beraten von Kunden in grundlegenden technischen Fragen
 
II. Grundmodul Installations- und Gebäudetechnik und Hauptmodul Heizungstechnik:
- Herstellen von Rohrleitungen und Rohrverbindungen aus verschiedenen Werkstoffen inklusive Rohrschutz und Rohrisolierung
 - Durchführen von Funktionsüberprüfungen, Druck- und Dichtheitsprüfungen sowie Messen von Medien und Drücken
 - Zusammenbauen, Montieren und Prüfen von Wärmeerzeugern und -verbrauchern
 - Instand halten und Warten von Wärmeerzeugern und -verbrauchern
 - Suchen und Beheben von Fehlern in Wärmeerzeugern und -verbrauchern
 - Zusammenbauen, Montieren, Prüfen, Instand halten und Warten von Regelorganen, Mess- und Sicherheitseinrichtungen sowie Ausrüstungen
 - Beraten von Kunden in grundlegenden technischen Fragen
 
III. Grundmodul Installations- und Gebäudetechnik und Hauptmodul Lüftungstechnik:
- Herstellen von Rohrleitungen und Rohrverbindungen aus verschiedenen Werkstoffen inklusive Rohrschutz und Rohrisolierung
 - Durchführen von Funktionsüberprüfungen, Druck- und Dichtheitsprüfungen sowie Messen von Medien und Drücken
 - Zusammenbauen, Montieren und Prüfen von Lüftungs- und Klimaanlagen
 - Instand halten und Warten von Lüftungs- und Klimaanlagen
 - Zusammenbauen, Montieren, Prüfen, Instand halten und Warten von Leitungssystemen mit Verbrauchern, Wärmetauschern und Geräten
 - Suchen und Beheben von Fehlern in Lüftungs- und Klimaanlagen
 - Beraten von Kunden in grundlegenden technischen Fragen
 
IV. Spezialmodul Badgestaltung:
- Anfertigen von Entwürfen für die Badgestaltung und Zeichnen mit Hilfe von computergestützten Zeichenprogrammen
 - Beraten von Kunden bei der Gestaltung von Bädern unter Berücksichtigung von Farbe, Proportionen, Kontrasten und gesundheitlichen Aspekten
 - Planen, Kalkulieren, Ausführen, Dokumentieren und Abrechnen von Badgestaltungsprojekten
 
V. Spezialmodul Ökoenergietechnik:
- Zusammenbauen, Montieren und Prüfen von Alternativenergieanlagen (wie z.B. Solarkollektoren, Wärmepumpen, Pellets-, Hackschnitzel- und Biomasseanlagen)
 - Instand halten und Warten von Alternativenergieanlagen (wie z.B. Solarkollektoren, Wärmepumpen, Pellets-, Hackschnitzel- und Biomasseanlagen)
 - Ausstellen von Prüf- und Wartungsprotokollen für Alternativenergieanlagen
 - Beraten von Kunden über die Einsatzgebiete sowie die Vor- und Nachteile von Alternativenergieanlagen
 - Planen, Kalkulieren, Ausführen, Dokumentieren und Abrechnen von Alternativenergieanlagen
 
VI. Spezialmodul Steuer- und Regeltechnik:
- Zusammenbauen, Montieren, Prüfen, Instand halten und Warten von elektrischen und elektronischen Betriebsmitteln für die Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
 - Durchführen von Wartungs- und Servicearbeiten an Steuerungs- und Regelungsanlagen der Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
 - Betreuen von haustechnischen Anlagen (Gebäudeleittechnik, Facility-Management)
 - Beraten von Kunden über den Einsatz von elektrischen und elektronischen Betriebsmittel für die Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
 - Planen, Kalkulieren, Ausführen, Dokumentieren und Abrechnen von Steuerungs- und Regelungsanlagen der Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
 
VII. Spezialmodul Haustechnikplanung:
- Erstellen von Plänen und Stücklisten mit Hilfe von computergestützten Zeichenprogrammen
 - Erstellen von technischen Einreichunterlagen für die Behörden und von technischen Beschreibungen
 - Planen, Kalkulieren, Ausführen, Dokumentieren und Abrechnen von Anlagen der Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
 
Kontakt:
Berufsausbildung/Lehrlingsausbildung: lehre_berufsausbildung@bmwet.gv.at