Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Studie: Analyse der Effizienz von Klima- und Energieförderungen

Die Republik Österreich hat in den letzten Jahren eine Vielzahl unterschiedlicher (politischer) Unterstützungsmaßnahmen mit klima- und energiepolitischen Zielsetzungen durchgeführt.

Studie Analyse der Effizienz von Klima- und Energieförderungen
Titelblatt der Studie Analyse der Effizienz von Klima- und Energieförderungen

Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die bestehende Förderlandschaft hinsichtlich der Maßnahmeneffizienz zu überprüfen. Auf diese Weise sollen die begrenzten öffentlichen Mittel zukünftig effektiver und effizienter eingesetzt werden. Dazu sollte eine Auswahl der in den letzten Jahren durchgeführten Maßnahmen der Energie- und Klimaförderung analysiert und bewertet werden. Die Analyse legte den Schwerpunkt auf diejenigen Maßnahmen und Fördermechanismen der Bundesregierung, die im Ressort des ehemaligen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie lagen.

Download

Analyse der Effizienz von Klima- und Energieförderungen (PDF, 5 MB)