Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gemeinsam Richtung Energiewende: 37 neue klimaaktiv Partner ausgezeichnet Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereine gestalten Klimaschutz und die Energie- und Mobilitätswende aktiv mit

Im Rahmen der klimaaktiv Jahreskonferenz am 6. Oktober 2025 am ERSTE Campus in Wien wurden 37 neue klimaaktiv Partner vorgestellt und für ihr Engagement geehrt. klimaaktiv Partner setzen Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen im eigenen Bereich um, verbessern kontinuierlich die Energieeffizienz, engagieren sich für klimafreundliche Mobilität in ihrer Organisation, unterstützen wirkungsvolle Klimakommunikation gegen Desinformation und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energie- und Mobilitätswende.

"Ich gratuliere den neuen klimaaktiv Partnerinnen und Partnern sehr herzlich! Ihr Einsatz und ihre Vorbildwirkung zeigen eindrucksvoll, wie wir gemeinsam den Weg in eine klimafreundliche Zukunft gestalten können. Indem sie auf Energieeffizienz und Erneuerbare setzen, eröffnen sie Chancen weit über ihr eigenes Handeln hinaus. Genau diese positive Dynamik brauchen wir, um immer mehr Menschen mitzunehmen und die Energiewende Schritt für Schritt zu verwirklichen", betonte Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner.

"klimaaktiv mobil zeigt eindrücklich, dass umweltfreundliche Mobilität längst nicht Zukunft, sondern gelebte Gegenwart ist. klimaaktiv mobil Partner tragen mit Innovation, Tatkraft und Engagement dazu bei, Wege klimafreundlicher zu gestalten, Städte lebenswerter und Mobilität für alle noch attraktiver zu machen. Gemeinsam beweisen wir, dass nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unterwegssein ein echter Gewinn für Klima, Gesundheit und Lebensqualität ist", erklärt Mobilitätsminister Peter Hanke.

"Mit klimaaktiv setzen wir ein klares Zeichen für den Schutz unserer Umwelt und für nachhaltiges Handeln, das weit über einzelne Maßnahmen hinausgeht. Die ausgezeichneten Partner engagieren sich dafür, Ressourcen zu schonen und den Umwelt- und Klimaschutz voranzutreiben. Gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, in der Mensch und Natur im Einklang leben können – das ist unser gemeinsames Ziel und unsere Verantwortung", so Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig anlässlich der Konferenz.

Vielfalt der neuen klimaaktiv Partner als Schlüssel zum Erfolg

Die neuen klimaaktiv Partner sind Unternehmen und Organisationen verschiedenster Größen und Branchen. Für sie sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen. Ob energieeffiziente Planung und Sanierung von Gebäuden, innovative Umwelttechnik, umweltfreundliche Bau- und Dämmmaterialien oder nachhaltige Mobilitätskonzepte inklusive Energiemonitoring – sie sind Expertinnen und Experten in der Umsetzung wirkungsvoller Maßnahmen für den Klimaschutz und die Energie- und Mobilitätswende. Gemeinsam mit klimaaktiv entwickeln sie bestehende Qualitätsstandards weiter und fungieren als wichtige Multiplikatoren.

Bereits rund 300 Unternehmen und Organisationen sind klimaaktiv Partner. Sie arbeiten mit mindestens einem der klimaaktiv Programme zusammen und teilen als sichtbare Vorreiter ihr Fachwissen und ihre praktischen Erfahrungen.

Jahreskonferenz 2025: Klimazukunft gestalten

Die klimaaktiv Jahreskonferenz 2025 stand unter dem Titel "Klimazukunft gestalten – Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft". Nach den Begrüßungsworten von Erste Bank-Vorstandsvorsitzender Gerda Holzinger-Burgstaller sprach Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner über Herausforderungen und Lösungswege für eine gemeinsame Energiewende.

Kira Vinke (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik) ging in ihrer Keynote auf den Zusammenhang zwischen Klimakrise und Sicherheitspolitik ein. Die wichtigsten Aspekte wurden anschließend in einer Podiumsdiskussion mit Ruperta Lichtenecker (Gesundheit Österreich), Martin Baumann (Österreichische Energieagentur) und Dietmar Fahrafellner (NÖ Landesfeuerwehrverband) vertieft.

Zwölf Fachsessions zeigten konkrete Ansätze aus der Praxis – etwa zu wirksamer Kommunikation gegen Desinformation, klimafreundlichen Straßenräumen als Zukunftsmodell oder intelligenten Energiespeicherlösungen für Unternehmen.

Bildmaterial zur Auszeichnungsveranstaltung und Jahreskonferenz finden Sie unter: https://www.klimaaktiv.at/bildergalerie/klimaaktiv-konferenz-2025

Kontakt:

Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus: presseabteilung@wirtschaftsministerium.at

Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Jan Hofmann, Pressesprecher
+43 1 71162-658114,
jan.hofmann@bmimi.gv.at

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und
Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
+43 1 71100 DW 606747
presse@bmluk.gv.at

Pressedienst klimaaktiv
Lockl & Keck
Edith Holzer
+43 664 124 03 62
eh@lockl-keck.at