Tirol als Vorreiter bei Nachhaltigkeit: Wirtschaftsministerium zeichnet 71 klimaaktiv-Gebäude aus Energieeffizientes Bauen nach dem klimaaktiv Gebäudestandard als Maßstab für zukunftsorientierte Architektur in Tirol
Im Rahmen von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundes, hat das Wirtschaftsministerium (BMWET) in Innsbruck 71 besonders nachhaltige Gebäude ausgezeichnet. Rund 20 dieser Vorzeigeprojekte wurden im Detail präsentiert und für die Einhaltung der hohen Qualitätskriterien des klimaaktiv Gebäudestandards gewürdigt.
Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner anlässlich der Verleihung: "Tirol ist schon seit vielen Jahren ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Gebäude zählen zu den größten Energieverbrauchern – und damit auch zu den größten Effizienzhebeln. Jeder Neubau nach dem klimaaktiv Gebäudestandard und jede Sanierung, die heute beginnt, senkt morgen die Energiekosten und stärkt die heimische Bauwirtschaft. Herzliche Gratulation an alle Ausgezeichneten. Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende."
Landeshauptmann-Stellvertreter und Energielandesrat Josef Geisler ergänzte: "Tirol bleibt mit 624 Gebäuden auch weiterhin das Bundesland mit den meisten Objekten im klimaaktiv Standard. Die hohe Zahl an klimaaktiv ausgezeichneten Gebäuden zeigt: Tirol baut Zukunft. Jedes klimaaktiv Gebäude bringt uns einen Schritt näher zu unserem Ziel: TIROL2050 energieautonom. Ob Sanierung oder Neubau – klimafitte Gebäude sind zentrale Bausteine einer nachhaltigen Energiezukunft. Sie zeigen, wie Klimaschutz konkret wird: durch innovative Bauweisen und durchdachte Mobilitätslösungen. Tirol geht diesen Weg konsequent weiter – mit starken Partnern und dem klaren Anspruch, Vorbild zu sein."
Höchste Güte für zukunftsfähige Gebäude
Unter den insgesamt 71 ausgezeichneten Gebäuden rangieren jene der Neuen Heimat Tirol an vorderster Stelle. Mit 236 deklarierten Gebäuden ist sie österreichweit Spitzenreiterin, gefolgt von der Alpenländischen mit 170 Objekten. Nach klimaaktiv Gold-Zertifizierungen gerechnet, liegt jedoch die Alpenländische mit mehr als 50 Prozent Anteil österreichweit an erster Stelle. Rund 80 Prozent der prämierten Objekte wurden von gemeinnützigen Wohnbauträgern realisiert – ein klarer Beleg für deren Vorreiterrolle im leistbaren und klimafreundlichen Wohnbau. Ermöglicht und maßgeblich unterstützt wird diese Entwicklung durch die Tiroler Wohnbauförderung, die innovative, energieeffiziente und qualitätsvolle Bauprojekte gezielt stärkt.
Vorbilder für klimaaktives Bauen
Besonderen Applaus erhielt die Tiroler Versicherung, die ihr gesamtes Gebäudeportfolio schrittweise nach dem klimaaktiv Standard zertifiziert. Ausgezeichnet wurde sie diesmal für die anspruchsvolle Sanierung eines Gründerzeitwohnhauses aus dem Jahr 1911. Ebenfalls hervorgehoben wurden die Tiroler Wohnbau we, die künftig jedes Gebäude klimaaktiv zertifizieren will, sowie die Innsbrucker Immobilien GmbH, die mit konsequentem Fokus auf Bauökologie bei all ihren Projekten klimaaktiv Gold anstrebt. Ein weiteres Leuchtturmprojekt ist die Sanierung des "Johanna Apart", eines kleinflächigen Beherbergungsbetriebs, der aufgrund seines hohen Qualitätsniveaus als Vorbild für die touristische Entwicklung der Region gilt. Eine zentrale Rolle im Tiroler Wohnbau spielt weiterhin Holz. Die Neue Heimat Tirol wurde u.a. für ihr Projekt "Postgründe" in Volders ausgezeichnet, bei dem eines der Gebäude vollständig in Holzbauweise umgesetzt und mit Gold zertifiziert wurde. Eine ebensolche Auszeichnung ging an ein Objekt der Alpenländischen in Holzgau/Reutte.
Marktführer in Österreich
Seit mittlerweile 20 Jahren steht der klimaaktiv Gebäudestandard für höchste Qualität im nachhaltigen Bauen und Sanieren. Als führendes unabhängiges Qualitätszeichen in Österreich setzt er Maßstäbe in den Bereichen Energieeffizienz, Planung und Ausführung, Baustoffwahl, Komfort und Raumluftqualität. In Tirol steht die Energieagentur Tirol als kompetente Anlaufstelle für alle Fragen zum klimaaktiv Gebäudestandard zur Verfügung.
Druckfähiges Bildmaterial von der Auszeichnungsveranstaltung finden Sie hier: https://bit.ly/4oVgJTY
Eine Liste aller ausgezeichneten Gebäude steht hier zur Verfügung: https://bit.ly/43pLzvQ
Über klimaaktiv
klimaaktiv vermittelt und verbreitet das "Gewusst Wie" rund um die Themen Energiesparen, klimafitte Gebäude, Erneuerbare Energieträger und umweltfreundliche Mobilität in Österreich. Die klimaaktiv Expertinnen und Experten bieten vielfältige Informations- und Unterstützungsangebote für Unternehmen, Gemeinden und Privatpersonen.
Erfahren Sie mehr über die Ziele, Aktivitäten, Akteurinnen und Akteure: Energiesparen, Reparaturtipps, Mobilitätslösungen und mehr | klimaaktiv
Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus: presseabteilung@wirtschaftsministerium.at
Pressedienst klimaaktiv
Lockl & Keck, Edith Holzer
+43 664 124 03 62
eh@lockl-keck.at