Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

BMWET schreibt den Staatspreis Design 2026 aus Österreichs höchste Auszeichnung für Gestaltung geht in die 51. Runde

"Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie entscheidend Leistung und Fleiß für den Erfolg eines Wirtschaftsstandorts sind. Doch erst wenn diese mit Kreativität, Innovation und dem Mut, Neues auszuprobieren, zusammenkommen, entsteht jener Fortschritt, der Österreich stark macht", betont Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, anlässlich des Starts der Ausschreibung zum Staatspreis Design 2026.

Designerinnen und Designer sowie Unternehmen sind eingeladen, ihre herausragenden Arbeiten für den Staatspreis Design 2026 einzureichen – die bedeutendste staatliche Auszeichnung für Gestaltungsleistungen in Österreich. Die Einreichphase läuft bis 15. Dezember 2025.

"Exzellentes Design entsteht dort, wo kreative Ideen und innovatives Denken auf handwerkliche Präzision und unternehmerischen Leistungswillen treffen. Diese Haltung stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit – und sie ist es, die Österreich wieder auf die Überholspur bringen kann." betont Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer und hebt damit die Rolle von Design als verbindende Kraft hervor.

Preisvergabe in drei Hauptkategorien und zwei Sonderkategorien

Der Staatspreis Design wird 2026 in drei Hauptkategorien verliehen:

  • Industrial Design | Konsumgüter
  • Industrial Design | Investitionsgüter
  • Produktgestaltung Interior

Ergänzt werden diese durch zwei Sonderpreise:

  • Spaces & Environment – für zukunftsweisende räumliche Gestaltung
  • Design Concepts – für innovative, noch nicht realisierte Entwürfe junger Gestaltungstalente

Die Jury bewertet eingereichte Projekte nach ihrer gestalterischen Qualität, Funktionalität, ihrem Innovationsgehalt, nachhaltigen Materialeinsatz, wirtschaftlicher Relevanz und emotionaler Wirkung. Ein international besetztes Expertengremium entscheidet in einem zweistufigen Verfahren über Nominierungen und Staatspreise.

Über den Staatspreis Design

Der Staatspreis Design wird seit 1962 vergeben und zählt zu den wichtigsten Impulsgebern für Qualität und Innovation im österreichischen Design. Veranstalter ist das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, die Durchführung erfolgt durch designaustria. Einreichungen sind ausschließlich über www.staatspreis-design.at möglich. Teilnahmeberechtigt sind Produkte, die seit 1. Jänner 2023 am Markt sind, sowie – für "Design Concepts" – Konzepte ab dem 1. Mai 2024.
Die ausgezeichneten und nominierten Arbeiten werden ab 16. April 2026 im designforum Wien präsentiert. Geplant sind darüber hinaus weitere Stationen in ganz Österreich. Eine analoge und digitale Dokumentation begleitet die Schau bis Sommer 2027.

Kontakt:

Presseabteilung: presseabteilung@wirtschaftsministerium.at