Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Tourismus-Staatssekretärin Zehetner: Nächtigungszahlen erreichen neuen Höchststand Sommer bringt Rückenwind – Arbeitskräfte und Wintersaison im Fokus

Der Tourismus in Österreich entwickelt sich weiterhin positiv. Nach den aktuellen Ergebnissen von Statistik Austria wurden in den ersten acht Monaten dieses Jahres 116,02 Millionen Nächtigungen in heimischen Beherbergungsbetrieben gezählt. Damit liegt der Wert auf einem historischen Höchststand. Im August, dem stärksten Monat der Sommersaison, wurden 21,27 Millionen Nächtigungen verzeichnet, ein leichtes Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Tourismusstaatssekretärin Elisabeth Zehetner betont die Bedeutung dieser Entwicklung:
"Ein guter Sommer gibt Zuversicht für eine starke Wintersaison. Unsere Betriebe haben eindrucksvoll gezeigt, wie resilient der heimische Tourismus ist. Gleichzeitig sehen wir aber klar: Ohne ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir diesen Erfolg nicht sichern. Deshalb finalisieren wir derzeit die notwendigen Saisonkontingente, damit unsere Betriebe rasch Planungssicherheit haben."
Zehetner verweist zudem auf den jüngsten Ministerratsbeschluss der Bundesregierung:
"Mit der im Ministerrat beschlossenen Trinkgeldregelung schaffen wir mehr Planbarkeit und Rechtssicherheit für die Branche."

Die Veröffentlichung der Nächtigungsstatistik erfolgt im Vorfeld des Welttourismustages am 27. September. "Das unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des Tourismus für Wertschöpfung und Beschäftigung in Österreich. Mit der 'Vision T', der Weiterentwicklung unserer nationalen Tourismusstrategie, schaffen wir die Grundlage, um den Tourismusstandort Österreich nachhaltig und über viele Jahre hinweg abzusichern."

Zentrale Ergebnisse August 2025:

  • 21,27 Millionen Nächtigungen (+0,7 Prozent gegenüber August 2024)
  • 61,84 Millionen Nächtigungen in der bisherigen Sommersaison (Mai–August 2025, +1,1 Prozent)
  • 116,02 Millionen Nächtigungen von Jänner bis August 2025 (Allzeithoch seit Beginn der Aufzeichnungen 1974)
  • Rund drei Viertel der Nächtigungen stammen von Gästen aus dem Ausland

Kontakt:

Presseabteilung: presseabteilung@wirtschaftsministerium.at