Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus ehrt herausragende Unternehmen und Ausbildungsbetriebe

Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) zeichnete gestern in einer feierlichen Zeremonie fünf Unternehmen mit dem Bundeswappen, 35 Lehrbetriebe mit der Auszeichnung "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" sowie fünf Unternehmen mit dem EU-Qualitätslabel "Ausgezeichneter Betrieb für Lernen in Europa" aus. Diese Ehrungen würdigen außergewöhnliche Verdienste um die österreichische Wirtschaft, herausragende Leistungen in der Lehrlingsausbildung und vorbildliches Engagement für internationale Mobilität von Auszubildenden.

Bundesminister Hattmannsdorfer ehrt herausragende Unternehmen und Ausbildungsbetriebe
Bundesminister Hattmannsdorfer ehrt herausragende Unternehmen und Ausbildungsbetriebe;  Foto: BMWET/Holey

Höchste Anerkennung für Unternehmen: Träger des Bundeswappens 

Mit der Ernennung zum "Staatlich ausgezeichneten Unternehmen" werden fünf Betriebe für ihre herausragenden Beiträge um die österreichische Wirtschaft geehrt. Diese Auszeichnung wird an Unternehmen verliehen, die sich durch Innovationskraft eine führende Stellung und einen vorbildlichen Ruf innerhalb ihres Wirtschaftszweiges verdient gemacht haben. Die Geehrten dürfen künftig das Bundeswappen der Republik Österreich im geschäftlichen Verkehr führen – ein sichtbares Zeichen für Vertrauen, Qualität und unternehmerische Exzellenz.

"Die Verleihung des Bundeswappens ist eine besondere Wertschätzung für Unternehmen, die durch ihre visionäre Arbeit und nachhaltiges Engagement den Wirtschaftsstandort Österreich stärken", betonte Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer bei der Festveranstaltung im Wirtschaftsministerium. "Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Unternehmen für ihre beeindruckenden Leistungen!"

Vorbildliche Lehrlingsausbildung: Staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe

Die Auszeichnung "Staatlich Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" hebt die besonderen Leistungen und das Engagement für die Lehrlingsausbildung in Österreich hervor. Kriterien sind sowohl eine außerordentliche Ausbildungsqualität im Unternehmen, die Erfolge der Lehrlinge bei den Lehrabschlussprüfungen und die Beteiligung im Lehrlingsausbildungssystem (z.B. aktive Teilnahme an der Berufsinformation, Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Berufsbilder und Ausbildungsleitfäden). Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung unserer Fachkräfteausbildung, die auch international als Beispiel bester Praxis für die berufliche Bildung Jugendlicher und junger Erwachsener gilt.

Internationales Engagement: EU-Qualitätslabel "Ausgezeichneter Betrieb für Lernen in Europa"

Neben dem Bundeswappen sowie der Würdigung als "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" wird auch die Auszeichnung "Ausgezeichneter Betrieb für Lernen in Europa" als Teil des Erasmus+ Projekts "EQAMOB - Quality Assurance for In-company Learning Mobility for Apprentices" verliehen für Unternehmen, die im Bereich Auslandspraktika für Lehrlinge besonders engagiert sind. Das Label wurde von einem europäischen Netzwerk entwickelt, dem IFA – Internationaler Fachkräfteaustausch (Österreich) und weitere Partner aus Europa angehören. In Österreich wird das EQAMOB Label seit 2017 durch den Wirtschaftsminister in Kooperation mit IFA verliehen. 44 österreichische Lehrbetriebe wurden bereits ausgezeichnet.

Ein starkes Signal für die Zukunft

"Die heute geehrten Unternehmen und Lehrbetriebe sind Vorbilder für Innovation, Qualität und Verantwortung. Sie tragen maßgeblich dazu bei, Österreich als Wirtschaftsstandort und als Zentrum exzellenter Fachkräfteausbildung zu stärken", schloss Bundesminister Hattmannsdorfer. "Ihr Engagement inspiriert und zeigt, was mit Leidenschaft und Einsatz möglich ist." Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus gratuliert allen ausgezeichneten Unternehmen und Lehrbetrieben herzlich und dankt ihnen für ihren wertvollen Beitrag zur österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft.

Staatlich ausgezeichnete Unternehmen für besondere Verdienste um die österreichische Wirtschaft (§ 68 Gewerbeordnung):

  • Algenmax GmbH, 4030 Linz
  • Grünewald Fruchtsaft Gesellschaft m.b.H., 8510 Stainz
  • Mothwurf Gesellschaft m.b.H., 8101 Gratkorn
  • Schinnerl Metallbau GmbH, 3430 Tulln
  • Traktionssysteme Austria GmbH, 2351 Wiener Neudorf

Staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe (§ 30a Berufsausbildungsgesetz)

  • Amt der Stadt Feldkirch, 6800 Feldkirch
  • Babak Gebäudetechnik GmbH, 1230 Wien
  • Elektro Aschaber Gesellschaft m.b.H. & Co. KG., 6370 Kitzbühel
  • Ennstal Mich KG; 8950 Stainach-Pürgg
  • Essity Austria GmbH, 2763 Pernitz
  • Farbe & Wohnen Müllner GmbH, 3830 Waidhofen an der Thaya
  • FunderMax GmbH, 9300 St. Veit an der Glan
  • Garten-Hotel Ochensberger GmbH, 8181 St. Ruprecht an der Raab
  • Gebrüder LIMMERT AG, 5020 Salzburg
  • Generali Versicherung AG, 1010 Wien
  • Genusshotel Riegersburg GmbH, 8333 Riegersburg
  • Glock Gesellschaft m.b.H., 9170 Ferlach
  • Hauser GmbH, 4040 Linz
  • HEINRICH BAU GmbH, 5651 Lend
  • Hochkofler GmbH, 8551 Wies und 8435 Hasendorf
  • Hopfwieser + Steinmayr GmbH, 3300 Amstetten
  • Johann Offner Holzindustrie Gesellschaft m.b.H., 9400 Wolfsberg
  • Kastner Großhandelsgesellschaft m.b.H., 3910 Zwettl
  • Künz GmbH, 6971 Hard (für die Veranstaltung entschuldigt)
  • Kurzentrum Thermal-Heilbad Warmbad-Villach GmbH & Co KG, 9504 Warmbad-Villach
  • Moar Gut Hotel GmbH, 5611 Großarl
  • MONDI-HOLIDAY Ges.m.b.H., 8993 Grundlsee
  • Montanwerke Brixlegg AG, 6230 Brixlegg (für die Veranstaltung entschuldigt)
  • Netz Niederösterreich GmbH, 2344 Maria Enzersdorf
  • Österreichische Gesundheitskasse - ÖGK, 1100 Wien
  • PENN GmbH, 3500 Imbach
  • RIEDER GmbH & CoKG, 6273 Ried im Zillertal
  • Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau GmbH, 7361 Lutzmannsburg
  • Stadtmagistrat Innsbruck, 6020 Innsbruck
  • Stora Enso Wood Products GmbH, 3531 Brand
  • Thermenhotel Karawankenhof GmbH & Co KG, 9504 Villach-Warmbad Villach
  • THEURL HOLZ ASSLING GmbH, 9911 Assling
  • voestalpine Signaling Austria GmbH, 8740 Zeltweg
  • voestalpine Turnout Technology Zeltweg GmbH, 8740 Zeltweg
  • Warmbader ThermenHotel GmbH, 9504 Villach-Warmbad Villach

Qualitätssiegel -Lehrlingsmobilität (EU-Auszeichnung "EQAMOB")

  • Asia Resort Linsberg Betriebs GmbH
  • illwerke vkw AG    
  • Resch&Frisch Bäckerei GmbH
  • Steigenberger Hotel & Spa Krems
  • Wittur Austria GmbH

Weiterführende Informationen

Zu den Bildern der Veranstaltung

Kontakt

Presseabteilung: presseabteilung@wirtschafsministerium.at