Studie "Effekte des ESC 2026 auf die österreichische Wirtschaftsleistung"
Der vorliegende Bericht von ECO Austria - Institut für Wirtschaftsforschung schätzt die ökonomischen Wirkungen ab, die vom Hosting des Eurovision Song Contest in Österreich ausgehen, und ermittelt die durch den ESC entstehenden, direkten Effekte auf Österreichs Wirtschaftsleistung (Wertschöpfung und Beschäftigung).

Der vorliegende Bericht schätzt die ökonomischen Wirkungen ab, die vom Hosting des Eurovision Song Contest (ESC) in Österreich ausgehen. Hierfür werden Ausgaben der Besucher/innen und die Ausgaben für die Veranstaltung selbst zur Abschätzung der ökonomischen Wirkungen herangezogen.
Insgesamt dürfte der ESC im Jahr 2026 bis zu 88.000 zusätzliche Besucher/innen des Veranstaltungsortes in Österreich anziehen, die sich auf Tourist/innen mit mehrtägigem Aufenthalt, Tagestourist/innen, Journalist/innen und Crewmitglieder aufteilen. Von diesen Gruppen ist ein Nachfrageimpuls in Höhe von rund 21 Mio. Euro zu erwarten. Zudem kommen noch Ausgaben für die Veranstaltungen selbst in Höhe von rund 36 Mio. Euro, sodass sich der Nachfrageimpuls durch den ESC auf rund 57 Mio. Euro beläuft.
Weitere Informationen
Zur Studie "Effekte des ESC 2026 auf die österreichische Wirtschaftsleistung" (PDF, 707 KB)