Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich: Nachhaltig verpackt & gut vernetzt

Themenschwerpunkt: Technologieführerschaft, Digitalisierung der industriellen Produktion, EU-Aktivitäten

Gruppenfoto des Projekts SPICE
Gruppenfoto des Projekts SPICE; Foto: © ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich

Verpackungen haben vielfältige Aufgaben für unsere Lebensmittel: sie schützen das Produkt, garantieren die optimale Haltbarkeit, bringen ein gutes Produkthandling und gute Transportfähigkeit, sie sprechen KonsumentInnen an und sie schonen im besten Fall die Umwelt. Eine Reihe von Anforderungen, die sich oft widersprechen.

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) schreibt den Einsatz von rezyklierbaren Verpackungen, die Erreichung von ambitionierten Recyclingquoten und nach ökologischen Kriterien gestaffelte Tarife für die Lizenzierung von Verpackungen vor. Diese Verpflichtungen machen einen umfassenden Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Wissenschaft notwendig.

Um niederösterreichischen Betrieben auf dem Weg zu nachhaltigen Verpackungslösungen zu unterstützen, hat der ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich das Projekt "Sustainable Packaging in a Circular Economy" (SPICE) begleitet. Betriebe mit unterschiedlichsten Herausforderungen zum Thema Verpackung werden mit wissenschaftlichen Partnern zusammengebracht. Unter der Projektkoordination der FH Campus Wien wurde in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Ökologieinstitut und der Circular Analytics GmbH ein spezialisiertes, fachlich fundiertes und praxisorientiertes Weiterbildungsangebot im Bereich nachhaltige Verpackungen entwickelt. Das kooperative Projekt wurde als "Innovationscamp" im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) aus Mitteln der FFG gefördert. Diese Förderschiene und damit das Projekt SPICE ermöglichte die maßgeschneiderte und anwendungsorientierte Weitergabe von Fachwissen aus den genannten wissenschaftlichen Einrichtungen an die teilnehmenden Betriebe. Neun Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittelproduktion und Lebensmittelverpackung befassten sich intensiv mit ihrem Produktsortiment, den eingesetzten Verpackungsmaterialien und vorhandenen Verpackungslinien und wie diese im Hinblick auf die Anforderungen der PPWR zukunftsfähig weiterentwickelt werden können.

Neben der Wissensvermittlung wurde vor allem der branchenübergreifende Austausch zwischen Lebensmittelproduzenten und Verpackungsherstellern von den Projektteilnehmenden als besonders positiv bewertet. Fachlicher Input und Gruppenworkshops wurden durch Exkursionen zu einer Kunststoffsortieranlage und zu einem Papierhersteller ergänzt. Durch das im Projekt entstandene Netzwerk können die Teilnehmenden auch zukünftige Herausforderungen und weiterführende Fragestellungen vertrauensvoll mit Branchenkollegen diskutieren.

Weiterführende Informationen

Kontakt

e.voglauer@ecoplus.at – Eva Voglauer, Projektmanagerin, Lebensmittel Cluster Niederösterreich